Ohrenkorrektur

Bei vielen Menschen die abstehende Ohren oder eine angeborene Ohrenanomalie haben, können diese Umstände zu einem negativen Selbstwertgefühl führen, aber auch die Lebensqualität enorm einschränken. Mit einer kleinen Operation gibt es die Möglichkeit, diese zu korrigieren.

Diese Anomalien bei Ohren gibt es:

  • abstehende Ohren
  • große Ohren
  • asymmetrische Ohren
  • Ohrmuschel Anomalie
  • Anomalien nach Unfällen

 

Vor der OP

Vor der OP ist immer eine persönliche Konsultation und Voruntersuchung notwendig, damit wir zusammen das gewünschte Ziel, die notwendigen Aufgaben vor und nach der Operation, Voruntersuchungen, sowie den OP- Verlauf mit Ihnen besprechen.
Leiden Sie unter Allergien wie z. B. gegen Medikamente, Wasch-, Desinfektionsmittel oder Pflaster, haben Sie andere bekannte Krankheiten, nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein, so müssen Sie uns dies unbedingt mitteilen.

 

Die OP

Die Operation erfolgt meistens mit örtlicher Betäubung, deswegen ist ein kleiner Labortest ausreichend. Diese Laborliste geben wir nach der persönlichen Konsultation. Im Bedarfsfall, bzw. abhängig von dem Operationstyp können wir die Operation auch in Vollnarkose durchführen. Dazu sind aber weitere Voruntersuchungen, und eine ernsthafte Vorbereitungen notwendig.

Bei einer Ohrenkorrektur ist es nicht notwendig die Haare zu rasieren. Am Ende der Operation wird auf die Ohren ein spezieller Kopf- Ohr- Verband angelegt. Diese Bandage hilft beim fixieren der Ohren, damit sie in guten Position bleiben und rasch heilen.
Bei der Korrektur werden nur kleine Schnitte auf der Rückseite des Ohres durchgeführt, und wir bemühen uns, dass die Endergebnisse möglichst natürlich und ästhetisch werden.

Die Operation dauert abhängig von Eingriffstyp 1-3 Stunden lang.

 

Nach der OP

Falls der Eingriff ambulant erfolgt, beachten Sie auch die vorübergehende Einschränkung Ihrer Straßenverkehrstauglichkeit durch Betäubungs-, Schmerz- oder Beruhigungsmittel. Sie dürfen nach 1-2 stündigen Beobachtung nach Hause gehen bzw. fahren. Sie dürfen 24 Stunden nach der Operation nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, kein Fahrzeug/Zweirad steuern, keine gefährlichen Tätigkeiten (z.B. Arbeiten an gefährlichen Maschinen oder ohne festen Halt) ausführen und keine wichtigen Entscheidungen treffen.
Es ist verboten, den Kopf- Ohr- Verband zu entfernen!
Unmittelbar nach der Operation ist mit leichten Schmerzen und evtl. mit einer bläulichen Verfärbung zu rechnen. Einfache Schmerzmittel können gegen die Schmerzen helfen.

Reinigung/ Waschen: bis Fadenentfernung darf die Narben nicht nass sein (nicht duschen/ baden)! Nach Fadenentfernung (6-9 Tage nach der OP) darf man schon duschen nehmen, aber man darf die Narben noch nicht wässern. Nach dem Duschen darf man die Narben und den Operationsbereich mit einem feinen Badetuch nur vorsichtig wischen.

Nach Fäden- und Verbandentfernung ist es empfehlenswert weiterhin eine einfache, bequeme, flexiblen Kopfverband zu tragen.

Liegen Sie sich nicht auf den Ohren, in die ersten Wochen vermeiden Sie bitte Sonnenbad, Sauna, Solarium, physische Belastung und Sport.
Beim Haare waschen sollten Sie vorsichtig vorgehen.

 

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an!
Dr. med. Gyula Kolonics: +43 676 9544050