Fettabsaugung

Durch Fettablagerungen, das den Körper unförmig erscheinen lässt, ist die Fettabsaugung eine hervorragende Option welche die plastischen Chirurgen seit Jahren benutzt. Durch eine Fettabsaugung ergibt sich keine Gewichtabnahme, es ersetzt eine Abmagerungskur nicht, jedoch können wir aber die Körperkonturen deutlich verbessern, was man in Zentimeter messen kann. Es ist also ein formverändernder Eingriff.

Die Fettabsaugung machen wir in diese Körper Regionen:

  • Bauchbereich
  • Hüfte
  • Taille
  • Kinn
  • Oberschenkel (Reithosen)
  • Knie
  • Oberarm
  • Herrenbrüste.

Wenn die Haut nach der Fettabsaugung nicht mehr gänzlich strafft (Hautüberschuss), kann eine operative Straffung helfen. Das können wir natürlich in einer operativen Sitzung entfernen. Bei Konsultation und Untersuchung können wir es schon vorher besprechen. Bei einer Operation können wir bis zu 4 Liter reines Fett entfernen.

Die Fettabsaugung ist dauerhaft, nach einer eventuellen Gewichtzunahme wird das Fett nicht mehr zurückkommen, weil wir die Fettzellen entfernt haben.

 

Vor der OP

Im Laufe der Konsultation werden wir zusammen das Ziel bestimmen, und den dazu notwendigem, bestem Operationstyp auszuwählen.

Die Voraussetzung einer Operation ist ein guter gesundheitlicher Zustand, deswegen müssen die Patienten im Vorfeld einige Voruntersuchungen machen lassen:

  • grosser Labortest
  • EKG
  • Brustkorb RTG
  • in manchem Fällen auch Ultraschall

Die genaue Liste geben wir immer im Laufe der Konsultation dem Patienten mit.

Auf alle Fälle ist es sinnvoll auch die Lebensart vor der OP zu verändern: kleine und leichte Speisen zu essen, viel Flüssigkeit trinken, Rauchen und Blutverdünnungsmittel vermeiden, viele Vitamine zu sich nehmen. Diese helfen bei der Heilung nach der OP.

 

Die OP

Bei kleineren Eingriffen können wir die Fettabsaugung auch unter örtlicher Betäubung, aber wegen Patientensicherheit und Operationssicherheit ist es sinnvoll die Operation in Vollnarkose durchzuführen.

Vor der Operation wird Ihr Arzt eine exakte Zeichnung auf der Haut vornehmen, die den Operationsbereich markiert. Während der Operation werden wir durch kleine Hautschnitte dünne Kanüle einführen, wodurch wir eine spezielle, sterile Flüssigkeit (Tumeszenz- Lösung) in das Unterhautfettgewebe spritzen, was gleichzeitig die Gefahr von Blutungen und Entzündungen reduziert. Diese Flüssigkeit löst die Fettgewebe, und so können wir diese Emulsion leichter und einfacher entfernen bzw. absaugen. Wir versuchen die Schnitte immer in unauffälligen Körperregionen durchzuführen. Nach einer gründlichen Einstellung des Adapters beginnt die Mikrokanüle mit großen Frequenz vibrieren, was nicht nur bei der Arbeit des Plastischen Chirurgen hilft, es ergibt auch ein genaues, präzises und gleichmäßiges Ergebnis. Diese Vibrationstechnik ist Gewebe- und Nervenschonend, deswegen ist die Belastung unserer Patienten geringer und verringert den Aufwand der Nachversorgung, die Heilungsdauer ist erheblich kürzer.
Am Ende der Operation wird eine Kompressionskleidung bzw. ein Mieder angelegt. Diese Bandage muss für eine gewisse Zeit getragen werden und hilft bei der Heilung. So gehen die Schwellungen und Blutergüsse schneller zurück.

 

Nach der OP

Die Saugdrainage wird nach 24-48 Stunden entfernt.
Abhängig vom Operationstyp müssen unsere Patienten 24-72 Stunden lang unter Beobachtung und Aufsicht in unserer Klinik bleiben. Danach dürfen sie mit Begleitung nach Hause fahren. Dies ist sehr wichtig, weil es verboten ist, nach einer Operation selbst mit dem Auto zu fahren.
Nach einer Vollnarkose ist nicht empfehlenswert selbst am Straßenverkehr teilzunehmen.
Die Kompressionskleidung sollte 4 Wochen lang getragen werden!

Wie nach allen chirurgischen Eingriffen, können nach einer Fettabsaugung Schwellungen, Blutergüsse, Fieber oder Schmerzen auftreten. Wenn sich die Probleme/ Unannehmlichkeiten verstärken, melden Sie sich bitte sofort bei uns! In den ersten Tagen nach der Fettabsaugung führt häufiges kühlen zu weniger Schwellungen und beschleunigt die Wundheilung.

Um die Bildung von Blutgerinnseln zu vermeiden, stehen Sie am ersten Tag nach der Operation nur in Begleitung auf und bewegen Sie sich vorsichtig und langsam.

Bitte Rauchen und Alkohol vermeiden! Trinken Sie viel Flüssigkeit, essen Sie leicht verdauliche Speisen. Bitte halten Sie sich unbedingt an die Anweisungen Ihres Arztes, z.B. hinsichtlich der (Wieder-) Einnahme von Medikamenten (insbesondere blutgerinnungshemmenden Mitteln), Kontrolluntersuchungen und die anderen Verhaltensregeln.
In die ersten Wochen vermeiden Sie die bitte ein Sonnenbad, Sauna, Solarium, physische Belastung und Sport.

Reinigung/ Waschen: bis zur Fädenentfernung (1. Wochen nach der OP) darf die Narbe nicht nass sein (nicht duschen/ baden)! Nach der Fädenentfernung kann man bereits kurz duschen, aber man darf die Narben noch nicht wässern. Nach dem Duschen kann man die Narben und Operationsbereich mit einem feinen Badetuch vorsichtig trocknen.
Für eine schöne Narbenheilung ist es Empfehlenswert Silikongel oder Silikonpflaster zu benutzen. Nach der Reinigung muss man die Kompressionskleidung 4 Wochen lang sofort anziehen.

 

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an!
Dr. med. Gyula Kolonics: +43 676 9544050