Heutzutage ist die Brustvergrösserung die häufigste, berühmteste Schönheitsoperation.
Alle Frauen wünschen schöne, wohlgeformte Brüste, um ihre Weiblichkeit zu betonen können. Leider gibt es aber diese naturwüchsige Fülle, Form nicht für Alle. Im Laufe der Jahre, nach Gewichtsschwankungen, nach Schwangerschaft und Stillen sehen die Patientinnen nicht das Bild, was sie sich gewöhnten. In mehreren Fällen verlieren die Frauen die Selbstvertrauen, die auch auf Privatleben, Beziehungen sich auswirken. Deswegen sprechen die Frauen um einer Plastische Chirurgie an.
Auch zu dieser OP ist notwendig eine persönliche Konsultation, wo wir zusammen mit Patientinnen das gewünschte Ziel besprechen, wir wählen die Implantate aus, und wir besprechen das Typ und den Ablauf der Operation.
Über die Implantate
In unserer Klinik arbeiten wir mit den folgenden Implantaten:
Unsere hochqualifizierten Implantate haben lebenslange Produktersatzgarantie, alle müssen strenge und hochtechnische Voraussetzungen entsprechen (FDA, CE- Zertifizierung), so ist die Chance sehr niedrig, um diese moderne Implantate wegen Implantat- Fehler zu tauschen.
Es gibt Brustimplantate in den verschiedensten Breiten, Tiefen und Volumina. Es gibt viele verschiedene Brustimplantat-Typen, beziehungsweise –Formen. Beispielsweise runde oder anatomisch geformte Brustimplantate. Runde Brustimplantate schenken der Brust oben, unten und seitlich mehr Fülle und ein pralles Dekolleté. Die Brust wirkt damit insgesamt runder. Anatomisch geformte Brustimplantate dagegen spiegeln das natürliche Profil der Brust wieder. Diese sind tropfenförmig und geben der Brust vor allem im unteren Bereich Fülle. Diese mit Kohäsivgel eingefüllten Brustimplantate sind mit glatter oder texturierter Oberfläche erhältlich. Vorteil des Kohäsivgels besteht in der erhöhten Sicherheit der Implantate (nach einem eventuellen Unfall wird diese Kohäsivgel nicht ausfliessen), erreichen eine nachhaltige Formstabilität.
Vor der OP
Vor der Operation muss man einige Voruntersuchungen machen lassen:
- grosses Labortest (genaue Liste geben wir nach der Konsultation)
- Brustultraschall
- Brustkorbröntgen
- EKG
- manchmal auch Mammographie.
Empfehlenswert vor der Operation einige Lebenswert- Änderungen, wie z.B. Abgewöhnung des Rauchens, weniger, leichte Speise zu essen, mehrere Flüssigkeiten zu trinken, Vitamine nehmen. Es wird Ihnen unter anderem das Absetzen blutgerinnungshemmender Medikamente wie Aspirin oder Marcumar empfehlen. Bitte auch Alkohol, Sonnenbad vermeiden!
Wichtig ist die Vorbereitung auf der Zeit nach der OP. Es ist zweckvoll über ein Person ersuchen, der/die nach der OP hilft.
Die OP
Auf alle Fälle wurde eine Brustvergrösserung wegen Patientenruhe und Sicherheit in Vollnarkose durchgeführt.
Zur Einbringung der Implantate bieten wir zwei Zugänge durch einen 4-5 cm langen Schnitt an:
- Schnitt in der Brustumschlagfalte (Inframammär)
- Schnitt am Brustwarzenhof (Periareolär/Transaleolär).
Bei allen Operationsmethoden werden die Implantate entweder in der Drüse (Epipektoral) oder hinter dem Brustmuskel (Subpektoral) in die vormodellierte Gewebetasche eingesetzt.
Die Operation dauert ca. 1,5-2 Stunden lang. Zum Abfluss von Blut und Wundsekret wurden Drainageschläuche gelegt, und am Ende der Operation wurde die Kompressions BH und Gürtel angekleidet. Ein Kompressions BH ist nach einer Operation besonders wichtig, da er die Brust ruhig stellt und so den Heilungsprozess unterstützt. Nachdem die Operationswunde mit Verbandsmaterial abgedeckt ist, wird die Patientin mit einem Kompressions BH versorgt. Kompressions BH sollen das Implantat fixieren, so das es nicht verrutschen kann.
In der Regel bleibt die Patientin nach der Operation mindestens 24 Stunden lang in der Klinik. Die während der Operation eingelegten Drainagen werden am Tag nach der Operation entfernt, danach können die Patienten mit Begleitung schon nach Hause fahren.
Nach der OP
Nach der OP ist 1-2 Woche Ruhe zu Hause empfehlenswert.
Die Kontrolle sind nötig, die 1., 2., 3., 6., Woche, 3., 6. und 12. Monate nach der OP sind. Auf die 3. Kontroll wurden die Nähte entfernt. Der Kompressions BH sollte 6 Wochen lang getragen werden!
Nach der OP können natürlich Schwellungen, spannende Schmerzen wegen Implantate, erhöhte Temperatur, jucken bei Schnitte vorkommen. Wenn die Unannehmlichkeiten verstärken, bitte, melden Sie sich sofort bei uns!
Ein paar Wochen lang muss man die physische Belastung, Sportaktivität vermeiden. Das bedeutet aber keine Bettruhe, empfehlenswert sind kleine, leichten Spaziergang zu machen. Nach 1-2 Wochen darf man schon leichte physische, intellektuelle Arbeit machen.
Reinigung/ Waschen: bis Fädenentfernung darf die Narben nicht nass sein (nicht duschen/ baden)! Nach Fädenentfernung darf man schon schnelle Dusche nehmen, aber darf man die Narben noch nicht wässern. Nach Duschen muss man die Narben und Operationsbereich mit feinem Badetuch nur vorsichtig wischen.
Für schöne Narbenheilung ist Empfehlenswert Silikongel oder Silikonpflaster zu benutzen. Nach der Reinigung muss man der Kompressions BH 6 Wochen lang sofort anziehen.
Nach alle Kontrolle werden wir unsere Patientinnen für beste Ergebnis über alle Obliegenheit informieren.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an!
Dr. med. Gyula Kolonics: +43 676 9544050