Unsere Augen sind der Spiegel der Seele!
Die Elastizität der Lidhaut und die Lidmuskulatur kann im Verlauf Ihres Lebens, bei Jüngeren auch anlagebedingt, unterschiedlich nachlassen und das Fettgewebe der Augenhöhle kann sich vorwölben. Hierdurch kommt es zu typischen Altersveränderungen wie Fältchen, Schlupflidern oder sog. Tränensäcken. Hängende Augenlider zeigen unser Gesicht müde und traurig, und wenn der Hautüberschuss grösser ist, kann das Sehvermögen vermindert sein.
Mit der Augenlidkorrektur können wir dieses Problem ausgezeichnet lösen. Es gibt 3 verschiedene OP- Möglichkeiten:
- Oberlid
- Unterlid
- Ober- und Unterlid.
Im Laufe der Konsultation und Untersuchung können wir entschieden, welche OP wird zum gewünschten Ziel führt.
Durch die Operation kann überschüssige Haut zur Beseitigung von Fältchen und Schlupflidern sowie das darunter liegende erschlaffte Gewebe (z.B. Muskel) teilweise entfernt oder durch entsprechende Nähte gestrafft werden. Durch eine Verminderung oder Verlagerung des Fettgewebes können die sog. Tränensäcke effektiv behandelt werden.
Mit der OP können wir ein sehenswertes, langfristiges Ergebnis bekommen, unsere Patienten werden einen frischen, jugendlichen Blick zurückbekommen. Wenn auch die ursprüngliche Elastizität der Haut nicht vollständig wiederhergestellt werden kann, wird durch die Operation doch meist eine deutliche Verjüngung Ihres Aussehens erreicht.
Da wir die Zeit leider nicht stoppen können, kann es vorkommen, dass Sie nach 10 Jahren wieder eine Lidstraffung benötigen.
Nach der Operation planen Sie keine öffentlichen Veranstaltungen, Feiern oder Urlaub, weil danach einige Wochen lang Schwellungen, Blutergüsse auftreten können.
Die OP
Oberlid- und Unterlidkorrektur kann mit örtlicher Betäubung, Ober- und Unterlidkorrektur wegen Patientensicherheit nur unter Vollnarkose erfolgen. Für beide Eingriffe sind einige Voruntersuchungen nötig. Die Informationen werden wir im Laufe der Konsultation geben.
Vor der operativen Straffung der Augenlider wird Ihr Arzt eine exakte Zeichnung auf der Lidhaut vornehmen, die den Hautüberschuss markiert und den Arzt während der Operation wichtige Anhaltspunkte zur Entfernung von Haut, Muskulatur und Fettgewebe sowie zur abschließenden Wundnaht gibt.
Die Operation kann nicht durchgeführt werden, ohne Narben zu hinterlassen. Die Schnittführung verläuft in den natürlichen Hautfalten des Oberlides und gegebenenfalls unterhalb der Wimpern des Unterlides. Lachfältchen und Krähenfüße erfordern auch seitlich des äußeren Augenwinkels 5-10 mm lange Schnitte, die in natürliche Hautspaltlinien gelegt werden, damit die Narben später möglichst unauffällig sind. Die natürliche Rötung einer frischen Nahtnarbe verschwindet nach 2-3 Wochen, kann in Einzelfällen aber auch mehrere Monate anhalten.
Die Operation dauert abhängig von Eingriffstyp 1-3 Stunden lang.
Nach der OP
Falls der Eingriff ambulant erfolgt, beachten Sie auch die vorübergehende Einschränkung Ihrer Straßenverkehrstauglichkeit durch Betäubungs-, Schmerz- oder Beruhigungsmittel. Sie dürfen nach ein 1-2 stündigen Beobachtung nach Hause gehen/ fahren. Sie dürfen aber 24 Stunden nach der Operation nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, kein Fahrzeug/Zweirad steuern, keine gefährlichen Tätigkeiten (z.B. Arbeiten an gefährlichen Maschinen oder ohne festen Halt) ausführen und keine wichtigen Entscheidungen treffen.
Falls der Eingriff in Vollnarkose erfolgt, müssen Sie 24 Stunden unter Beobachtung in der Klinik bleiben.
Benutzen Sie sofort nach dem Eingriff und über mindestens drei Tage kühlende Auflagen oder Kompressen mit psychologischer Kochsalzlösung oder Kamillenlösung aus dem Kühlschrank ! Tragen Sie Sonnenbrille! Verzichten Sie Sie während der ersten Tage auf Sport oder körperliche Anstrengung! Waschen Sie die Lidregion erst nach Entfernung der Hautfäden!
Sie sollten sich nicht beunruhigen, wenn Sie nach der Abnahme des Verbandes eine Schwellung, eine Verfärbung durch einen Bluterguss oder ein Spannungsgefühl bemerken, wenn Sie die Lider nicht vollständig schließen können oder wenn das Unterlid bzw. der äußere Lidwinkel etwas vom Augapfel absteht. Diese Erscheinungen sind normal, sofern sie sich in den ersten Wochen zurückbilden. Falls Ihre Beschwerden sich steigern, melden Sie sich bitte sofort bei uns!
In den ersten Tagen dürfen Sie sich nicht beugen, fernsehen, lesen, die Augen belasten (z.B. Computer). Es ist empfehlenswert 2 Wochen lang eine erhöhte Lage des Kopfes beim Schlafen/ Liegen einzuhalten. Die Augen dürfen nicht reiben. Die Nähte dürfen nicht wässern! In die ersten Wochen vermeiden Sie die Biegung, Sonnenbad, Sauna, Solarium, physische Belastung, Sport.
Ein paar Tage nach der Fädenentfernung ist auch Schminke schon wieder erlaubt.
Kontrolle: 1., 2. 6. Woche nach der OP. Fädenentfernung 2. Woche nach der OP.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an!
Dr. med. Gyula Kolonics: +43 676 9544050